Skip to content Skip to footer

Vortrag und Diskussion: Wald im Klimawandel

Unser Wald hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Einige sagen, er sei gar nicht mehr wiederzuerkennen. Borkenkäfer, Eschentriebsterben, Hitzesommer, dies und vieles mehr waren und sind externe Faktoren, die auf unseren Wald einwirken. Und der Klimawandel wird unseren Wald auch in Zukunft herausfordern. Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort: Als Ruheoase zum Erholen, für den Sport, mit den Kindern, zum Gassi gehen usw. Die Stadt und die Ortsgemeinden haben zusätzlich auch ein wirtschaftliches Interesse, das für das Stadt- oder Gemeindesäckle nicht unwichtig ist. Kurzum: Unser Wald ist wichtig für uns! Also stellen wir uns die berechtigte Frage, wie sieht der Wald der Zukunft im Klimawandel aus und welche Steuerungsmöglichkeiten haben wir? Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag, bei dem im Anschluss auch nachgefragt und kritisch diskutiert werden darf. Sie sind herzlich eingeladen, dies am 03.04.2025, um 18.30 Uhr im Europahaus Marienberg mitzuerleben. Unser VG-Bürgermeisterkandidat, Karsten Lucke, wird durch den Abend leiten. Der Fachvortrag kommt von Patrick Esser von Wohllebens Waldakademie. Wir freuen uns auf Sie.

Leave a comment