Dank einer großzügigen Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 450.000 Euro kann die Ortsgemeinde Seck nach dem Brand des zuvor genutzten Pfarrheims im April 2020 bald mit dem Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshaus mit Modellcharakter starten.
Seck. Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Oktober, soll in Seck mit dem Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGH) begonnen werden. Nachdem sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering und SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bereits im Vorfeld für eine großzügige I-Stock Förderung einsetzten, ließen sie sich nun vor Ort von Ortsbürgermeister Johannes Jung die Planungen und nächsten Schritte erläutern. Das neue Dorfgemeinschaftshaus wird nicht nur von Johannes Jung sehnlichst erwartet, auch den Bürgerinnen und Bürgern fehlt ein Ort für Veranstaltungen. Seit dem Brand des früher genutzten Pfarrheims im April 2020 fehlten sogar geeignete Räumlichkeiten für Wahlen und andere Gemeindeversammlungen.
Sozialdemokraten luden Bürgerschaft zum gemeinsamen Baustellenbesuch ein
Die ganze Region wartet sehnsüchtig auf die Fertigstellung des Freibad Unnau - besonders bei den aktuellen Temperaturen. Bei der Baustellenbesichtigung der SPD Mörlen/Unnau mit Teilen der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und interessierten Unnauerinnen und Unnauern war aber schnell klar, in diesem Sommer kann noch nicht geöffnet werden.
Wie der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Andreas Heidrich berichtete, haben viele unterschiedliche Faktoren, von Überraschungen beim Rückbau über Materialknappheit und mangelnde Verfügbarkeit von Fachfirmen bis hin zur Frage der zukünftigen Energieerzeugung für Verzögerungen.
Wie ist der Stand bei der Sanierung des Freibads Unnau?
Diese Frage bewegt die Menschen der Region. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der MarienBad GmbH und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Bürgermeister Andreas Heidrich, am 20. Juni um 18:00 die Baustelle zu besuchen und Ihre Fragen zu stellen.
Da ein Baustellenbesuch nicht mit unbegrenzter Zahl an Teilnehmern sinnvoll und sicher durchzuführen ist, muss die Zahl der Teilnehmenden begrenzt werden und wir müssen um Anmeldung bitten: spd-moerlen@gmx.de
Ute Koch konnte am 13. Mai über 50 Gäste zum Kaffee-Treff am 13. Mai begrüßen. Mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wollen die Frauen an die in den vergangenen Jahren stattgefundenen Frühstücks-Treffen anknüpfen.
Der Frauenstammtisch trifft sich seit nunmehr 13 Jahren – meist jeden zweiten Donnerstag im Monat - in einer Lokalität in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in lockerer Runde.
„Wir unterstützen gerne die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bei Veranstaltungen und möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „
Aus der Stammtisch-Runde konnten wir Iris Decker, Heilpraktikerin, gewinnen für einen Fachvortrag mit dem Thema: „Alltägliche Beschwerden natürlich behandeln“ .
Seit mehr als 10 Jahren führt sie ihre eigene Naturheilpraxis. Sie erklärte sehr anschaulich und informativ aus dem Bereich der Darmgesundheit und der Prävention von Erkrankungen.
Auch das Fasten sei die natürlichste und effektivste Möglichkeit, seinen Körper von innen heraus zu reinigen und aktiv das eigene Immunsystem zu stärken.
Viele positive Rückmeldungen lassen auf einen weiteren Kaffee-Treff mit einem interessanten Vortrag hoffen.
SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort
Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den vergangenen Jahren über mehr als 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung freuen. Was aus den Geldern gemacht wurde, ließ sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering vor Ort zeigen.
Westerburg. In Westerburg hat sich viel getan. Möglich waren die so umfassenden Maßnahmen hauptsächlich Dank mehreren Förderungen der Städtebauförderung des Landes Rheinland-Pfalz. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering unterstützt die Vorhaben der Westerburger und setzte sich für die Erteilung der Förderzusagen ein. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Westerburg mit den Stadtratsmitgliedern Yvonne Christl und Dr. Werner Wengenroth konnte sich Hendrik Hering selbst von den vielen umgesetzten und auch noch geplanten Maßnahmen überzeugen.
Besucher: | 1143716 |
Heute: | 126 |
Online: | 1 |